Aktuelle Weiterbildungen
Die Förderung der beruflichen Weiterbildung umfasst fachliche Fortbildungen, um arbeitslos gewordene oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen in ihrem Wunschberuf wieder fit zu machen.
Dies können kurze Gruppenmaßnahmen sein wie EDV-Kurse, mehrmonatige Weiterbildungen, Umschulungen oder – seit einigen Jahren – auch Teilqualifizierungen.
Die Bildungsinsel bietet seit mehr als 10 Jahren Hunderte von virtuellen Weiterbildungen, Umschulungen und Teilqualifizierungen an, wie sie über die Virtuelle Online Akademie besucht werden können.
Zusätzlich bietet die Bildungsinsel in besonders anspruchsvollen Bereichen Teilqualifizierungen und Weiterbildungen klassisch in Präsenz an, weil nur so eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung gewährleistet werden kann. Die Bildungsinsel gehört in Hessen zu den Vorreitern bei der Durchführung von Teilqualifizierungen.
Teilqualifizierungen können einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Sie stellen Teile von kompletten Ausbildungen oder Umschulungen dar. Schon heute können 27 Berufsausbildungen durch insgesamt 157 Teilqualifikationen abgedeckt werden.
Die TQs eignen sich besonders für Un- und Angelernte, da diese sich oft schon mit 2-3 TQs in einem Beruf zur Fachkraft entwickeln können. Die TQs dauern in der Regel 4-6 Monate (inkl. Praktikum). Der besondere Anreiz: Teilqualifizierungen sind abschlussorientiert, daher erhalten Arbeitslose gem. § 87a SGB III bei einer Teilnahme an einer TQ neben den Weiterbildungs- und Fahrkosten zusätzlich zu ihrem Arbeitslosengeld einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 150 Euro (Weiterbildungsgeld).
Zurzeit bieten wir folgende Teilqualifizierungen sowie zwei Weiterbildungen an, die schon immer zu den wichtigsten Qualifizierungen in den nun bald 20 Jahren Weiterbildungsgeschichte der Bildungsinsel gehört haben.
Teilqualifikation Fachkraft für Gastronomie
TQ 4: Arbeiten im À-la-carte-Restaurant, (Termin auf Anfrage)
(inkl. Belehrung nach § 43 Abs. 1 IfSG)
Teilqualifikation Fachkraft Schutz und Sicherheit
TQ 1: Personen und Objekte schützen (einschl. IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO,
Erste-Hilfe-Kurs und Brandschutzhelfer-Ausbildung)
Servicefahrer/in
TQ 2: Transportvorbereitung und Warenlieferung
(einschl. Erwerb Staplerschein und Führerschein Klasse B)
Kaufleute im Einzelhandel
TQ 2: Bedienen, beraten und verkaufen (Termin auf Anfrage)
(inkl. Erste-Hilfe-Kurs)
Weiterbildung: Fachkraft für Finanz- und Lohnbuchhaltung
mit fachbezogenem Deutsch
Weiterbildung: Berufsprakt. Weiterbild. für Schwerbehinderte
Schwerpunkt Dienstleistung und Verwaltung (Termin auf Anfrage)